
Informationen für Studierende und Studieninteressierte
Mehr
Informationen für (Post-)Docs und Gastgeber/innen sowie zu Forschungsaufenthalten im Ausland
Mehr
Angebote und Informationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mehr
Was Sie bei einem Besuch am KIT beachten sollten
Mehr
Wie wird der Klimawandel grenz- und generationsübergreifend wahrgenommen? In der Ausstellung „Klimawandel – internationale Perspektiven von Jung und Alt“ am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 12:00 Uhr auf dem Marktplatz präsentieren Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse eines internationalen Citizen Science Projekts. In dem Projekt untersuchen sie unterschiedliche Sichtweisen auf den Klimawandel. Besucher*innen sind eingeladen, mit den jungen Forschenden ins Gespräch zu kommen und ihre eigene Perspektive einzubringen. Der Eintritt ist frei.
Mehr
Wie können Antidiskriminierung und Chancengleichheit an Hochschulen konkret gefördert werden? In der Keynote „Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen entgegenwirken“ am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 17:00 Uhr spricht Anna Mendel über Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Diskriminierung an Hochschulen. Anschliessend findet eine gemeinsame Diskussion statt. Außerdem wird im Rahmen der Veranstaltung der DAAD-Preis für besondere akademische Leistungen und internationales Engagement verliehen. Der Eintritt ist frei.
Mehr%20(1)_rdax_1024x683_98.png)
Am Freitag, 09. Mai, von 11:00 bis 13:30 Uhr vor der Mensa am Adenauerring lädt die Abteilung DE Internationales des KIT zum Europatag ein! Informieren Sie sich über spannende Möglichkeiten, das europäische Ausland zu erleben – ob mit Erasmus+, Eucor, einem deutsch-französischen Doppelabschluss oder EPICUR. Kommen Sie vorbei, stellen ihre Fragen und lassen sich inspirieren – Europa wartet auf Sie!
Mehr
Wie kann man sich international engagieren und andere Kulturen kennenlernen? Die International Fair am Freitag, 9. Mai 2025 um 14 Uhr im Festsaal des Studierendenwerks bietet Antworten. Hochschulgruppen, studentische Initiativen und internationale Einrichtungen stellen sich vor, internationale Studierende präsentieren ihre Kultur und auf dem Programm stehen Infostände, Kurzvorträge, kreative Beiträge und leckere Kostproben. Außerdem erwartet euch eine Fotoausstellung zum Wettbewerb „Mein Auslandsaufenthalt“ mit anschließender Preisverleihung. Der Eintritt ist frei.
Mehr
Sie möchten sehen was andere während ihrem Auslandsaufenthalt gesehen haben? Dann kommen Sie am 9. Mai 2025 ins Studierendenwerk wo die Bilder zu sehen sein werden. Außerdem findet um 14:30 die Preisverleihung an die Gewinner im Festsaal statt. Also kommen Sie vorbei!
Mehr
Wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld? Im Eucor-Workshop „Erfolgreich arbeiten im interkulturellen Dialog“ am Dienstag, 13. Mai 2025 um 12:30 Uhr werden interkulturelle Kompetenzen für den Arbeitsalltag in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion gestärkt. Nach einem gemeinsamen Imbiss stehen interaktive Übungen und Austauschformate im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr_rdax_1024x683_98.png)
Am Dienstag, 13. Mai, von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Triangel stehen starke Partnerschaften mit Afrika im Fokus. Beim Roundtable Africa diskutieren Expertinnen und Experten, wie internationale Kooperationen den Bildungs- und Forschungssektor auf dem afrikanischen Kontinent stärken können. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, neue Modelle der Zusammenarbeit und einen offenen Austausch über Herausforderungen und Chancen der afrikanisch-deutschen Partnerschaft im Wissenschaftsbereich.
Mehr
Vom 5. bis 15. Mai 2025 sind die International Coffee Breaks der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen. Täglich von 13-14 Uhr in der Tulla-Halle (Geb.11.40) gibt es bei kostenfreien Kaffee und Tee Informationen, Tipps und Berichte aus erster Hand.
MehrÄltere Neuigkeiten finden Sie im Archiv.


