STUBE-BW Veranstaltungen

 

STUBE-BW, das Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa ist eine entwicklungsbezogene Ergänzung zum Fachstudium.

Das STUBE Programm bietet:

  • Wochenendseminare und Tagesveranstaltungen zu entwicklungsbezogenen Themen
  • Finanzielle Unterstützung für ein berufsvorbereitendes Praktikum oder eine studienbezogene Recherche im Heimatland (BPSA)
  • Multiplikator*innen Programm Globales Lernen

Die STUBE-Seminare finden an Wochenenden statt und verbinden Spaß, Kennenlernen von Menschen aus aller Welt und Mitnehmen von vielen neuen Informationen. Wenn ihr euch näher über STUBE informieren möchtet: www.stubebw.de

Hier liegt die Information über die aktuellen STUBE-BW Veranstaltungen.

 

Im Juni 2024 bietet STUBE-BW folgende Wochenendseminare an:

Schöpfungsgeschichten - Lebendige Bücher zu Weltentstehung und Natur
22 Juni I  Tübingen

Unser Handeln und unser Verhalten sind von unseren Überzeugungen bestimmt. Unser Umgang mit der Natur von der Stellung, die wir ihr zugestehen. Wir selbst sind von unserer Erziehung, von der Kultur, in der wir aufgewachsen sind, geprägt und viele denken eher selten über ihre Lebensumstände nach, sondern leben von Generationen zu Generationen das nach, was ihnen in der Wiege gelegt worden ist. In allen Weltkulturen existieren Schöpfungsmythen, die die Gesellschaftsformen und Gesellschaftsordnung strukturieren. Dem möchten wir an diesem Tag nachgehen und vier verschiedenen Schöpfungsgeschichten lauschen.

Aus einer eher christlich geprägten Sicht nimmt uns Pfarrer Romeo Edel mit in die Geschichte ein in der die Welt von einer männlichen schöpferischen Kraft in 6 Tagen erschaffen wurde. Mit der Bildungsreferentin Saron Cabero entdecken wir das Konzept von Pachamama, bei der die Schöpfungskraft durch ein weibliches Element dargestellt wird Mit Komlan Batema werden wir uns der afrikanischen Kosmologie annähern und mehr über das Konzept Ubuntu, das oft mit „ich bin weil du bist“ beschrieben wird, erfahren.

Nach dem Mittagessen werden 2 Workshops angeboten. In Verenas Workshop werden wir uns mit dem Konzept von Verlust und Schaden (Loss & Damage) durch den Klimawandel beschäftigen. In Sarons Workshop werden wir uns mit einem symbolischen Ritual aus Lateinamerika beschäftigen, das auf die 4 Elementen Erde, Feuer, Luft und Wasser beruht.

Zum Abschluss werden wir gemeinsam auf dem Neckar Stockerkahnfahren.

Mehr Informationen zu dem Seminar findet ihr hier: STUBE_Flyer.pdf (stubebw.de)
Und hier könnt ihr euch anmelden: Anmeldung (stubebw.de)