Lehre bei EPICUR
Der Zusammenschluss der neun EPICUR-Partneruniversitäten steht seit 2019 dafür, attraktive und innovative Lern- und Lehrmöglichkeiten für ihre Studierenden und Mitarbeitenden zu entwickeln. EPICUR prägt mit seinem vielfältigen interdisziplinären Kursprogramm eine neue Generation von Studierenden in Europa, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit begegnen. Dabei ermöglicht der europäische Verbund den Studierenden, an bestehenden Kursen der Partneruniversitäten teilzunehmen und dadurch niederschwellige Mobilitätserfahrungen zu sammeln.
Die überwiegend englischen Kursangebote haben virtuelle, hybride oder Summer School-Formate und liegen in den folgenden Themenfeldern: Sustainability, European Values, Global Health, Future Intelligence & Transversal Skills. Aber auch Lehrveranstaltungen jenseits von diesen breit gefassten Schwerpunkten können für europäische Teilnehmende geöffnet werden. Den Zugang erhalten sie über die digitale Plattform des EPICUR Inter-University Campus, der die Learning Management Systeme miteinander verbindet.
Mitmachen in der Lehre bei EPICUR
Sie interessieren sich dafür, eine Lehrveranstaltung für eine begrenzte Zahl von EPICUR Studierenden zu öffnen? Dadurch erhalten Lehrende vielfältige Mehrwerte:
- eine größere kulturelle Vielfalt der Studierenden,
- Zugang zu ausgewählten Ressourcen zur Unterstützung der Lehre bei EPICUR,
- Sie werden Teil einer internationalen akademischen Community.
Lesen Sie den Erfahrungsbericht einer Dozentin des KIT über ihre erste Lehrveranstaltung im EPICUR Kontext. Die nächste Frist zur Einreichung von Kursvorschlägen (mithilfe dieser Tabelle) finden Sie unter der Rubrik Aktuelles.
Sie interessieren sich dafür, eine Lehrkooperation mit einer EPICUR-Partneruniversität aufzubauen (Co-Teaching, Multiple Degree)? Wir beraten Sie gerne und vernetzen Sie mit geeigneten Einrichtungen oder Instituten.

EPICUR Centre for International Teaching and Learning
Seit 2024 besteht innerhalb von EPICUR eine neue zentrale Serviceeinheit: das Centre for International Teaching and Learning (EPiC TLC) für Lehrende und lehrunterstützende Personen. Das virtuelle EPiC TLC bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Vernetzung, beruflichen Weiterbildung und Inspiration. Es stärkt damit die Internationalisierung, Innovation und nicht zuletzt die Freude an qualitativ hochwertiger Hochschullehre. Die bereitgestellten Ressourcen und Angebote unterstützen Lehrende bei der didaktischen Gestaltung von Kursen mit interkulturellen Gruppen und innovativen Lehrformaten. Werden Sie Teil der Community of Practice.
Um im Rahmen von Distanzpraktika Studierende, aber auch Lehrende, Verwaltung und Praktikumsgeber zu unterstützen, wurde ein Best Practice Guide im Rahmen des EPICUR Satellite Projects EPIDI entwickelt. Dieser steht Ihnen hier zur Verfügung.
Aktuelles
Call for Course Proposals
- Frist für den nächsten Call for Course Proposals (mit dieser Tabelle) ist der 28. April 2025. Fragen und Kurseinreichungen bitte richten an: Wiebke Gröschler
Veranstaltungen
- Save the date and register: EPICUR Forum 2025 in Odense (Dänemark) [PDF]: 2.-3. Juni 2025. Mehr Informationen und Anmeldung hier! (Anmeldefrist: 12. Mai 2025)
- Save the date and register: EPiC EduTalk on 23 May (13-14 CET)
Join us on 23 May, 13-14 CET for the next EPiC EduTalk&Café! This time, the focus will be on how to integrate different international learning experiences into your teaching offer. Donna Hurford and Stefanie Klose will interview colleagues from SDU and UHA who integrated an intercultural learning activity across their two very different courses last semester. We’ll discuss how our alliance-wide how-to guide can support experimentation with new formats. Register here to join the inspiration over lunch and discuss opportunities to make teaching and learning more international, intercultural and interactive, with the support of our Community of Practice.
Weiterbildungen
- „Hybrid Classroom Training“ (in Englisch), Umfang: 6 Std. mit Selbstlernphasen und Online-Meeting (16.05.2025 von 11-13 Uhr), Mai bis Juli 2025 (kostenfrei). Hier anmelden
- Save the date: Nächster Online-Workshop “Teaching and Learning in Intercultural Contexts” am 17. Oktober 2025 (kostenfrei)

