Feststellungsprüfung am Studienkolleg

Um an einer deutschen Hochschule studieren zu können, müssen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) in Deutschland nachweisen. Der Sekundarschulabschluss aus vielen Ländern eröffnet noch nicht den Zugang zum Fachstudium in Deutschland.

Zu Ihrem Sekundarschulabschluss brauchen viele Bewerberinnen und Bewerber für die Zulassung zum Fachstudium zusätzlich die Feststellungsprüfung (FSP), die von deutschen Studienkollegs angeboten wird. Ob Ihr Sekundarabschluss mittels FSP oder direkt einen Hochschulzugang ermöglicht, können Sie in der Datenbank des DAAD vorläufig überprüfen. Zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung besuchen Sie einen einjährigen Vorbereitungskurs.

Das Studienkolleg wird mit der Feststellungsprüfung abgeschlossen. Erst wenn Sie diese bestanden haben, können Sie an einer deutschen Universität bestimmte Fächer studieren, je nachdem, welchen Schwerpunkt Sie in der FSP hatten (T-Kurs für technische Fächer, W-Kurs für wirtschaftswissenschaftliche Fächer, G-Kurs für geisteswissenschaftliche Fächer etc.). Bitte erkundigen Sie sich an der Universität, an der Sie studieren möchten, welchen Kurs Sie dafür am Studienkolleg besuchen müssen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studienkollegs mit Feststellungsprüfung (FSP) können Sie sich für die Fächer und Hochschulen um einen Bachelorstudienplatz bewerben, die auf dem FSP-Zeugnis genannt werden.

 

Was ist die Feststellungsprüfung (FSP)?

Die Feststellungsprüfung eröffnet den fachgebundenen Zugang zum Bachelorstudium in Deutschland. Die Fachbindung hängt davon ab, welchen Schwerpunktkurs besucht wird. Es gibt T-Kurs (für technische und ingenieurswissenschaftliche Studienprogramme), W-Kurs (für wirtschaftswissenschaftliche Studienprogramme), S-Kurs (für sozialwissenschaftliche Studienprogramme), G-Kurs (für geisteswissenschaftliche Studienprogramme). Die einzelnen Hochschulen entscheiden selbst, welchen Kurs man für die Zulassung zu einem bestimmten Studienfach braucht. Dies kann sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden.

Haben Sie die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg einer Fachhochschule besucht, ist die HZB oft auf ein Studium an Fachhochschulen beschränkt.

Nach Abschluss des Studienkollegs müssen Sie sich erneut für ein Fachstudium (Bachelor) bewerben, um einen Studienplatz zu erhalten. Es reicht nicht, wenn Sie sich mit dem FSP-Zeugnis bewerben, denn die FSP zählt nur zu 50% Ihrer HZB-Note. Deshalb müssen Sie auch die Zeugnisse aus Ihrem Heimatland der Bewerbung beilegen (die Noten aus dem Heimatland machen ebenfalls 50% der HZB-Note aus).

Bitte beachten Sie: Absolventen des Studienkollegs sind keine Bildungsinländer, sondern müssen sich weiterhin als internationale Studienbewerber bewerben.

Voraussetzung für die Einladung zum Aufnahmetest des Vorbereitungskurses am Studienkolleg
  • Ihr Sekundarschulabschluss berechtigt Sie zum Studium am Studienkolleg in dem Schwerpunktkurs, der Ihrem späteren Bachelorstudium zugeordnet ist. Es gibt auch Sekundarschulabschlüsse, die nur zu einem bestimmten Schwerpunktkurs berechtigen.
  • da es viel mehr Bewerber als Plätze im Studienkolleg gibt, wird bei der Einladung zum Aufnahmetest eine Vorauswahl getroffen. Bewerberinnen und Bewerber die in Ihren Zeugnissen nicht mindestens einen Durchschnitt von 70% (der landesspezifischen Mindest- und Maximalnote) erreichen, können leider keine Einladung zum Aufnahmetest bekommen.
  • Deutschkenntnisse: Für eine Einladung zum Aufnahmetest benötigen Sie Deutschkenntnisse auf mindestens B1 Niveau (GER). Als Nachweise werden akzeptiert: Sprachzertifikat B1 (GER). Kenntnisse auf B2-Niveau sind empfehlenswert.
Wie, wo und wann bewerben?

Für die Bewerbung zum Studienkolleg bewerben Sie sich bitte für den Studiengang "Vorbereitungskurs für die Feststellungsprüfung (Studienkolleg)".

Internationale Bewerber (mit Staatsbürgerschaft außerhalb der EU), die nach der FSP am KIT studieren möchten, bewerben sich bitte über das online-Portal des KIT.

Bewerber mit deutscher oder EU-Staatsbürgerschaft bewerben sich ebenfalls über das online-Portal des KIT. Bitte beachten Sie die Bewerberinformationen auf den Seiten des Studierendenservice. Für Sie gilt ein etwas anderer Bewerberprozess als auf den Webseiten des International Students Offices beschrieben.

Bewerber, die an einer anderen Universität das Bachelorstudium machen möchten, bewerben sich bitte auch für das Studienkolleg/FSP direkt bei der Universität.

Bewerbungen für den Vorbereitungskurs am Studienkolleg sind im Winter- und Sommersemester möglich. Beachten Sie aber bitte, dass das Bachelorstudium zumindest am KIT nur zum Wintersemester beginnt.

Bewerbungsschluss:

Wintersemester: 15. Juli
Sommersemester: 15. Januar

Bewerbungsunterlagen:

Hinweis: alle Bildungsdokumente müssen in der Originalsprache und in offizieller Übersetzung (deutsch/englisch) eingereicht werden. Einfache Kopien aller Unterlagen reichen für die Bewerbung aus.

  • Schulzeugnisse
  • für einige Länder müssen zusätzliche Nachweise eingereicht werden: z.B. Hochschulaufnahmeprüfung, Studiennachweise (Immatrikulationsnachweis, Auflistung der bisher absolvierten Kurse mit Noten und Semester sog. Transcript of Record). Welche Unterlagen für eine Bewerbung aus Ihrem Heimatland notwendig sind, finden Sie in der Datenbank Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (nur auf Deutsch).
  • Deutschnachweis: Nachweis auf B1-Niveau (GER) durch: Sprachzertifikat B1 (GER). Kenntnisse auf B2-Niveau sind empfehlenswert.
Studienkollegs in Deutschland

Studienkollegs gibt es deutschlandweit. In Baden-Württemberg gibt es das Studienkolleg der Universität Heidelberg (alle Schwerpunktkurse), das Studienkolleg am KIT (nur T-Kurse für technische Fächer) und das Studienkolleg an der Fachhochschule Konstanz. Wenn Sie sich an der Universität Ulm, Tübingen, Freiburg etc. für ein Bachelorstudium bewerben und die Feststellungsprüfung ablegen müssen, werden Sie zum Studienkolleg der Universität Heidelberg eingeladen. Die KIT-Bewerber und Bewerber der Universität Stuttgart für technische und ingenieurwissenschaftliche Fächer, werden zum Studienkolleg am KIT eingeladen. Die Bewerber des KIT für alle weiteren Studiengänge (geistes-, sozialwissenschaftl. etc) werden zum Studienkolleg in Heidelberg eingeladen.

Aufnahmetest für den T-Kurs am Studienkolleg des KIT

Um im Studienkolleg am KIT in den T-Kurs aufgenommen zu werden, müssen Sie am Aufnahmetest in Deutsch und Mathematik teilnehmen. Für den Aufnahmetest Deutsch brauchen Sie mindestens B1-Kenntnisse Deutsch, mit geringeren Kenntnissen können Sie den Aufnahmetest nicht bestehen, höhere Kenntnisse erhöhen die Chance auf einen Platz im Studienkolleg. Die Informationen, wann und wo der Test stattfindet, erhalten Sie in der Einladung vom IStO. Informationen zu den Inhalten des Aufnahmetests, zur Prüfungsanmeldung und zur Vorbereitung erhalten Sie direkt beim Studienkolleg.

Termine für den Aufnahmetest:
Der Aufnahmetest findet in der Regel Anfang Februar (für das SS) und Anfang September (für das WS) statt. Genauere Angaben erhalten Sie in Ihrer Einladung nach erfolgreicher Bewerbung.

Neu: Registrierung für den Aufnahmetest:
Nachdem Sie eine Einladung (Vormerkung) vom IStO zum Aufnahmetest erhalten haben, müssen Sie sich für einen Platz am Aufnahmetest registrieren. Die Registrierung erfolgt über die Homepage des Studienkollegs am KIT und ist nur wenige Tage im August möglich.
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie vom Studienkolleg die Bestätigung, ob Sie einen Platz beim Aufnahmetest erhalten haben.
Bitte beachten Sie: Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Prüfungsplätzen, daher kann nicht jeder, der eine Einladung (Vormerkung) vom IStO erhalten hat, am Aufnahmetest teilnehmen. Es besteht kein Anspruch auf die Teilnahme am Aufnahmetest!

Studienvisum für Aufnahmetest:
Für die Teilnahme am Aufnahmetest muss ein Studienvisum vorgelegt werden. Eine Teilnahme am Aufnahmetest mit einem anderen Visum ist nicht möglich!

Aufnahmetest für den G-, S- oder W-Kurs am Studienkolleg der Universität Heidelberg

Um im Studienkolleg der Universität Heidelberg aufgenommen zu werden, müssen Sie am Aufnahmetest Deutsch teilnehmen. Für den Aufnahmetest Deutsch brauchen Sie mindestens B2-Kenntnisse Deutsch, mit geringeren Kenntnissen können Sie den Aufnahmetest nicht bestehen, höhere Kenntnisse erhöhen die Chance auf einen Platz im Studienkolleg. Die Informationen, wann und wo der Test stattfindet, erhalten Sie in der Einladung vom IStO. Informationen zu den Inhalten des Aufnahmetests, zur Prüfungsanmeldung und zur Vorbereitung erhalten Sie direkt beim Studienkolleg Heidelberg.

Termine für den Aufnahmetest:
Der Aufnahmetest findet in der Regel Anfang April (für das SS) und Anfang Oktober (für das WS) statt. Genauere Angaben erhalten Sie in Ihrer Einladung nach erfolgreicher Bewerbung.

Studienvisum für Aufnahmetest:
Für die Teilnahme am Aufnahmetest muss ein Studienvisum vorgelegt werden. Eine Teilnahme am Aufnahmetest mit einem anderen Visum ist nicht möglich!

Wie sind die Chancen, einen Platz im T-Kurs des Studienkollegs am KIT zu bekommen?

Mehr Bewerber als Plätze! In den letzten Jahren sind die Bewerberzahlen stark gestiegen. Die hohe Nachfrage übersteigt die zur Verfügung stehenden Plätze. Wenn Sie eine Einladung zum Aufnahmetest haben und erfolgreich einen Platz beim Aufnahmetest reserviert haben, bedeutet das nicht, dass Sie auch einen Platz im Kurs bekommen. Das Ergebnis des Aufnahmetests entscheidet erst darüber, wer einen Platz im Studienkolleg erhält.

Selbst, wenn Sie im Aufnahmetest Deutsch und Mathematik gut genug abschneiden, kann es sein, dass Sie keinen Platz im Studienkolleg erhalten, da nur die besten Teilnehmer ausgewählt werden.

Sollten Sie einen Platz im T-Kurs bekommen, ist eine Einschreibung nur mit Studienvisum und deutscher Krankenversicherung möglich. Den Einschreibetermin bekommen Sie mit Ihrer Platzzusage vom Studienkolleg mitgeteilt.

Keinen Platz im T-Kurs des Studienkollegs am KIT erhalten, Aufnahmetest nicht bestanden oder nicht am Aufnahmetest teilgenommen, was nun?

Wenn Sie keinen Platz bekommen haben, gibt es 2 Optionen:

1) Wiederbewerbung:
Sie können sich für das nächste Semester wieder bewerben, um eine Einladung für den nächsten Aufnahmetest zu bekommen. Bitte beachten Sie: Eine Verlängerung einer Einladung in das nächste Semester ist nicht möglich, Sie müssen sich wieder neu bewerben.

2) Absolvierung von Studienjahren im Heimatland:
Eine Alternative zum einjährigen Vorbereitungskurs im Studienkolleg und zur Feststellungsprüfung ist bei den Schulabschlüssen einiger Länder der Nachweis eines (oder mehrerer) erfolgreichen Studienjahres an einer akkreditierten Universität in Ihrem Heimatland. Der Schulabschluss mit den Studiennachweisen berechtigt dann in Deutschland direkt zum Fachstudium und die Feststellungsprüfung ist dann nicht notwendig.
Informationen zu den speziellen Bedingungen für Ihr Heimatland finden Sie im Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (nur auf Deutsch).

Studienkosten

Schüler im Studienkolleg zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung müssen jedes Semester folgende Gebühren bezahlen:

Studentenwerksbeitrag 108,70 €
Verwaltungskostenbeitrag 70,00 €
Studierendenschaftsbeitrag 12,00 €
Gesamtbetrag 190,70 €

 

Studiengebühren für internationale Studierende

Studiengebühren für internationale Studierende (1.500 € pro Semester) müssen für die Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung im Studienkolleg nicht bezahlt werden. Die Studiengebühren werden nur für das Bachelor- und Masterstudium erhoben.

 

August 2022