Bewerbungsfristen: |
- Nach der Nominierung Ihrer Heimathochschule, erhalten Sie per E-Mail einen Link zu unserem Online Bewerbungsportal Mobility Online.
- Gleichzeitig sollten Sie ein Digitales Learning Agreement (DLA) vorbereiten und initiieren Sie dieses im System Ihrer Heimathochschule. Hinweise zu Veranstaltungen am KIT, finden Sie unter "Kurswahl". Bitte wählen Sie 25-30 ECTS.
- Außerdem sollten Sie das erforderliche Sprachzertifikat erwerben (s. Voraussetzungen). Die Zertifikate müssen nicht unbedingt vom Goethe-Institut/TOEFL/IELTS sein. Wir akzeptieren Zertifikate (keine Teilnahmebestätigung), die von der Heimatinstitution oder von einer Sprachschule/einem Sprachzentrum ausgestellt wurden. Die Sprachzertifikate müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als fünf Jahre sein.
- Ein Transcript of Records (oder ein gleichwertiges akademisches Zeugnis der Heimathochschule) in englischer oder deutscher Sprache ist ebenfalls für die Bewerbung erforderlich. Masterstudierende müssen sowohl ihr Bachelor- als auch ihr Masterzeugnis vorlegen.
- Das Bewerbungsformular und das Digitale Learning Agreement müssen von Ihnen und dem ERASMUS-Koordinator Ihrer Heimathochschule unterzeichnet werden. Sobald Sie ein DLA erstellt haben, laden Sie bitte eine leere Seite im PDF Format in Mobility Online hoch.
- Die Prüfung Ihrer Unterlagen erfolgt in zwei Schritten:
- Das Erasmus Team prüft die Unterlagen auf Formalitäten und Vollständigkeit
- Danach prüfen die Fachkoordinatoren in der KIT-Fakultät das Learning Agreement und Ihre Sprachkenntnisse
- Sobald der für Sie zuständige Fachkoordinator Sie als ERASMUS-Student akzeptiert hat, werden Sie für das Studium am KIT zugelassen und erhalten eine Email mit weiteren Informationen (siehe auch "Vorbereitung"). Dies geschieht Mitte Juli für das kommende Wintersemester oder das ganze akademische Jahr bzw. Ende Januar für das kommende Sommersemester.
Studierende mit Behinderung KIT empfängt Studierende mit Behinderung mit offenen Armen, bittet aber darum das International Students Office so führ wie möglich zu informieren, damit auf die besonderen Bedürfnisse der Personen eingegangen und diese bei der Vorbereitung und bei der Ankunft berücksichtig werden können. |
Bei Fragen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren schreiben Sie bitte eine Email an erasmus-in ∂does-not-exist.intl kit edu.