INTL INTL
Studierende

Informationen für Studierende und Studieninteressierte

Mehr
INTL INTL
Forschende

Informationen für (Post-)Docs und Gastgeber/innen sowie zu Forschungsaufenthalten im Ausland

Mehr
INTL INTL
Mitarbeitende

Angebote und Informationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr
INTL INTL
Besucher/innen

Was Sie bei einem Besuch am KIT beachten sollten

Mehr

Aktuelles

Bunte Hände mit Farbe bemalt vor klarem Himmel.
International Fair

Wie kann man sich international engagieren und andere Kulturen kennenlernen? Die International Fair am Freitag, 9. Mai 2025 um 14 Uhr im Festsaal des Studierendenwerks bietet Antworten. Hochschulgruppen, studentische Initiativen und internationale Einrichtungen stellen sich vor, internationale Studierende präsentieren ihre Kultur und auf dem Programm stehen Infostände, Kurzvorträge, kreative Beiträge und leckere Kostproben. Außerdem erwartet euch eine Fotoausstellung zum Wettbewerb „Mein Auslandsaufenthalt“ mit anschließender Preisverleihung. Der Eintritt ist frei.

Mehr
Menschen bei den International Days 2025 an Stehtischen im Freien.
EPICUR @MobiLab: Klimawandel – internationale Perspektiven von Jung und Alt

Wie wird der Klimawandel grenz- und generationsübergreifend wahrgenommen? In der Ausstellung „Klimawandel – internationale Perspektiven von Jung und Alt“ am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 12:00 Uhr auf dem Kronenplatz präsentieren Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse eines internationalen Citizen Science Projekts. In dem Projekt untersuchen sie unterschiedliche Sichtweisen auf den Klimawandel. Besucher*innen sind eingeladen, mit den jungen Forschenden ins Gespräch zu kommen und ihre eigene Perspektive einzubringen. Der Eintritt ist frei.

Mehr
Menschen legen die Hände übereinander am Tisch, "International Days 2025".
Eucor-Workshop: Erfolgreich arbeiten im interkulturellen Dialog

Wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld? Im Eucor-Workshop „Erfolgreich arbeiten im interkulturellen Dialog“ am Dienstag, 13. Mai 2025 um 12:30 Uhr werden interkulturelle Kompetenzen für den Arbeitsalltag in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion gestärkt. Nach einem gemeinsamen Imbiss stehen interaktive Übungen und Austauschformate im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr
Gruppenfoto von Studierenden und Lehrenden vor einer Tafel mit "Teach Across Borders" Text.
Call for Courses

Ab sofort können Lehrende Angebote für den EPICUR Kurs-Katalog einreichen. Gesucht werden Kurse in englischer Sprache für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden aus den Bereichen Europäische Werte, Nachhaltige Transformation, Zukunftsintelligenz, Globale Gesundheit und Transversale Fähigkeiten. Der Einsendeschluss ist der 28. April 2025.

Mehr
Bunte Silhouetten von Gesichtern, Banner mit Text "International Days 2025".
Unconscious Bias an der Hochschule

Wie beeinflussen unbewusste Denkmuster unsere Entscheidungen im Hochschulalltag? Im Workshop „Unconscious Bias an der Hochschule – wie kognitive Verzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen“ am Dienstag, 6. Mai 2025 um 10 Uhr, werden alltägliche Denkabkürzungen und deren Auswirkungen auf unsere Interaktionen thematisiert. Teilnehmende lernen, unbewusste Vorurteile zu erkennen und mit praktischen Ansätzen im (Arbeits-)Alltag zu reflektieren.

Mehr
Weltkarte aus Fäden und Nadeln, beschriftet mit "International Days 2025".
Kooperationen im Wandel

In der Podiumsdiskussion „Cooperation in Transition - Opportunities and Risks of International Collaboration” am Montag, 5. Mai 2025 um 18 Uhr im Foyer des Präsidiumsgebäudes (Geb.11.30) diskutieren Expertinnen und Experten über Chancen und Risiken internationaler Hochschulkooperationen. Themen sind strategische Partnerschaften, bestehende Allianzen in Zeiten geopolitischer Spannungen und die Zukunft internationaler Kooperationen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei.

Mehr
Kaffeetasse auf Globus, Schriftzug „International Days 2025“.
International Coffee Break

Vom 5. bis 15. Mai 2025 sind die International Coffee Breaks der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen. Täglich von 13-14 Uhr in der Tulla-Halle (Geb.11.40) gibt es bei kostenfreien Kaffee und Tee Informationen, Tipps und Berichte aus erster Hand.

Mehr
Links Kompass auf alter Karte, rechts EU-Gebäude mit Flaggen.
Eucor Student Council - Eucor Schnitzeljagd

Der Eucor Studierendenrat lädt am Samstag, den 26. April 2025, zu einer Schnitzeljagd in Straßburg ein. Die Teilnehmenden erkunden die Stadt interaktiv, lösen gemeinsam Rätsel und besuchen als Höhepunkt das Europäische Parlament. Die Veranstaltung richtet sich an bis zu 25 Studierende der Eucor-Universitäten, ist kostenlos und fördert Austausch, Teamarbeit und EU-Verständnis.

Mehr

Ältere Neuigkeiten finden Sie im Archiv.

Netzwerke
Geflüchtete
Ihr Weg ans KIT
 INTL
Ihr Weg ins Ausland