Deutsch-Französische Doppelabschlussprogramme am KIT
Frankreich ist für das KIT der wichtigste Kooperationspartner in Europa. Hierfür gibt es neben der geografischen Nähe auch viele historische und strategische Gründe. Die umfassende Zusammenarbeit in den Bereichen Lehre und Forschung zwischen dem KIT und französischen Partnerinstitutionen wird aktiv unterstützt, gefördert und koordiniert.
Interesse am KIT-ENSAM Doppelabschluss in Maschinenbau?
Lerne unsere Partneruniversität kennen und besuche den Campus in Metz und Paris! Auf dem Programm stehen Besichtigungen der Unis, Austausch mit französischen Studenten, Besichtigung beider Städte und weitere Aktivitäten.
Wann: 25.-28. Mai 2025
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter diesem Link.
Schreibworkshop für Nachwuchswissenschaftler:innen
Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 findet in Moulin d’Andé (Normandie) ein intensiver Schreibworkshop für Masterstudierende, Promovierende und Postdocs statt. Ziel ist es, wissenschaftliche Schreibkompetenzen zu stärken, individuelle Schreibprozesse zu reflektieren und den Austausch über französische und deutsche Schreibtraditionen zu fördern. In praxisnahen Einheiten wechseln sich Schreibphasen, Feedbackrunden und methodische Impulse ab – geleitet von zwei erfahrenen deutsch-französischen Expert:innen.
Teilnahmegebühr 50 € sowie Mitgliedschaft im CIERA für das laufende Jahr erforderlich. Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch (mind. B1-Niveau). Reisekosten werden bis zu 110 € (aus Frankreich) bzw. 140 € (aus dem Ausland) erstattet. Unterkunft und Verpflegung übernimmt das CIERA.
Das Deutsch-Französische Forum schreibt einen Redewettbewerb aus zum Thema: "Ozeane, Gletscher und Wälder – Ein Plädoyer für die Umwelt." Drücke Deine Kreativität aus, Du hast eine Minute Zeit um die Jury zu überzeugen. Plädoyers sinds möglich auf Deutsch oder Französisch, Teilnahmeschluss ist der 15. April.
Premiere im CCFA: Im Rahmen eines besonderen Tages bieten die engagierten Lehrkräfte spannende Workshops auf Französisch an. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm – von kreativem Schreiben und französischer Chanson über Yoga bis hin zu Theater. Erleben Sie, wie vielfältig und lebendig Französischunterricht sein kann, und entdecken Sie das neue Sprachangebot!
Du hast während deines Auslandsaufenthalts besondere Momente festgehalten und möchtest sie mit anderen teilen? Mach mit beim Fotowettbewerb „Mein Auslandsaufenthalt“! Ob im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms, Auslandspraktikums oder eines Forschungsaufenthalts – wir suchen authentische und besondere Eindrücke aus aller Welt, die deine Erfahrungen im Ausland widerspiegeln.
Die DFH bietet ihren Studierenden und Absolvent*innen auch 2025 wieder vier interkulturelle Workshops an. Diese Online-Workshops werden von der erfahrenen Trainerin Ann-Kristin Benthien geleitet und vermitteln wertvolle Tipps und Strategien für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.
Teilnehmen können DFH-Studierende, die sich im zweiten oder dritten Bachelor-Studienjahr oder im ersten oder zweiten Master-Studienjahr befinden, sowie DFH-Absolvent*innen seit max. 2 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt informieren und online anmelden: Interkulturelle Workshops 2025
Erzähle Deine Geschichte
Du studierst in einem deutsch-französischen Doppelabschlussprogramm? Dann suchen wir dich!
Teile deine Erfahrungen im Studium, erzähle von interkulturellen Erlebnissen und beruflichen Perspektiven - im Podcast des Campus Radios oder für unsere Broschüren und Flyer. Deine Geschichte kann andere inspirieren! Interesse? Schreib uns an und sei dabei: juliane.griveau@kit.edu
VivaTechGratis-Tickets für die VivaTech 2025
Du interessierst dich für Innovation, Start-ups und Tech-Trends? Dann ist die VivaTechnology in Paris genau das Richtige für dich! Wir haben kostenlose Tickets für Studierende – schnell sein lohnt sich!
Datum: 11.-14. Juni 2025
Ort: Paris, Expo Porte de Versailles
Nutze die Chance, führende Unternehmen, Start-ups und Speaker aus der Tech-Welt zu erleben.