Ausschreibung Schmidt Science Fellows 2026

Das 2017 geschaffene Schmidt Science Fellows-Programm hat sich zum Ziel gesetzt, den Horizont der kommenden Generation von Führungskräften sowie Innovatorinnen und Innovatoren in den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie in der Mathematik und Informatik zu erweitern. Die von Eric Schmidt, dem früheren CEO von Google, gegründete Organisation Schmidt Futures verwaltet das Programm gemeinsam mit dem Rhodes Trust.

 

Das Programm adressiert herausragende Promovierende ausgewählter Einrichtungen, die eine ausgeprägte wissenschaftliche Neugier mit der Fähigkeit zur Kooperation verbinden und bereit sind, im Förderzeitraum ein wissenschaftliches Feld außerhalb ihrer bisherigen Forschungsaktivitäten zu bearbeiten.

Das KIT kann in dieser Runde bis zu sieben Nominierungen aussprechen. 

  2026 Call for Applications
 2026 Guidance for Nominating Partners

 

  Wer kann sich bewerben?

- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT, die Promovierende verantwortlich betreuen, sind aufgerufen, bis zum 12. April 2025 geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Nominierungen durch das KIT über die DE Internationales vorzuschlagen (Ansprechpartner: Oliver Kaas)

 

   Was wird gefördert?

- Stipendium in Höhe von 110.000 US-Dollar pro Jahr für ein bis zu 24-monatiges Forschungsprogramm an einer selbst gewählten renommierten Einrichtung weltweit

- Teilnahme an einem Science-Leadership-Programm

 

  Welche Unterlagen sind einzureichen?

Ihrem Nominierungsvorschlag sind beizufügen:

- Kurzlebenslauf der vorgeschlagenen Person

- Publikationsliste mit den relevantesten Veröffentlichungen

- Empfehlungsschreiben des Nominierenden

- Motivationsschreiben der vorgeschlagenen Person (beide Schreiben sollten die o.g. Eigenschaften bzw. Auswahlkriterien in geeigneter Weise berücksichtigen)

- Angabe des voraussichtlichen Datums des Abschlusses der Promotion an; dieses sollte zwischen dem 15. Mai 2025 und 30. Juni 2026 liegen

Einreichung der vollständigen Nominierung bis zum 12. April 2025 an: scholar∂intl.kit.edu (KIT-interne Auswahlempfehlung erfolgt über das CRYS)

 

Weitere Fristen:

- Nominierte werden zeitnah von der DE INTL informiert und haben dann die Möglichkeit, sich zwischen dem 08. Mai und 29. Mai 2025 online für das weitere Bewerbungsverfahren zu registrieren

- Das mehrstufige Bewerbungsverfahren sieht einen schriftlichen Teil vor, danach virtuelle Interviews

- Die finale Entscheidung fällt im April 2026