![]() Mit seinen strategischen Partnern in China baut das KIT ein übergreifendes interkulturelles Kompetenznetzwerk auf. Mehr |
![]() Der Chile Cluster am KIT versucht, durch Wissens-transfer und angewandte Forschung Lösungen für konkrete Herausforderungen für die chilenische Wirtschaft zu entwickeln. Mehr |
![]() Das Programm ermöglicht den Helmholtz-Zentren bis zu 50 chinesische Postdocs in Projekte zu integrieren, die sie mit Partnereinrichtungen in China durchführen oder aufbauen möchten. Mehr |
![]() Bis zum 1. April 2019 können sich deutsche Nachwuchswis-senschaftlerInnen bewerben, die ab dem 1. November 2019 ein vier- bis sechsmonatiges Forschungsprojekt an einer U.S.-Hochschule planen. Mehr |
![]() 120 Radfahrer/innen, 5 Tage, 5 Städte und 3 Länder. Egal ob Hobbyfahrer oder Amateur-Sportler, ob jung oder alt, ob Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter oder Alumni, die Tour Eucor bietet dir diese Challenge. Mehr |
![]() Vor 250 Jahren wurde Alexan-der von Humboldt geboren – ein Anlass, dem Weltenbumm-ler und Forscher die Ehre zu erweisen. Bei den zahlreichen Jubiläumsaktionen laufen die Planungen auf Hochtouren. |
![]() Das KIT trauert um den Künstler Tomi Ungerer. Der aus dem Elsass stammende große Europäer war seit 2004 Ehrendoktor der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozial-wissenschaften. Mehr |
![]() Die Programme der Japan Society for Promotion of Science (JSPS) bieten Forschern aus Übersee die Möglichkeit, mit Forschern in Japan zusammenzuarbeiten. |
![]() Hochschulrektorenkonferenz und Deutsches Studentenwerk rufen Studierende zur Teil-nahme an der Europawahl auf. Mehr |
![]() Das Eucor Festival vom 10. bis 12. Mai in Basel bietet Studie-renden am Oberrhein die Mög-lichkeit für einen trinationalen Austausch. Das Programm reicht von einer Bartour über gemeinsames Brunchen bis hin zu einer Party mit Live-Bands. Mehr |
![]() Viele Disziplinen am KIT behandeln globale Themen. Damit diese Themen auch von so einem breiten Publikum verstanden werden können, gibt es am KIT immer mehr Veröffentlichungen in englischer Sprache. Mehr |
![]() Andreas Schlüter, ein Doktorand des KIT am Institut für Meteo-rologie und Klimaforschung - Troposphärenforschung (IMK-TRO) ist der einzige Schmidt Science Fellow aus Deutschland. Mehr |
![]() The VIII Global Energy Prize Summit held at the 10th of April at KIT was a huge success. It was organized by the Global Energy Association together with KIT International Affairs and the KIT Energy Center. More |
![]() On May 16, the next Humboldt Regional Group Karlsruhe-Pforzheim e.V. lecture "Natural Sciences and Engineering meet Economics" is given by Professor Dr. Dirk Wentzel and Dr. Erik Bründermann. More |
![]() The workshop from June 3-5 aims to gather junior group leaders in the fields of chemistry, physics, and astronomy and their academic administrative leaders. Free places left, apply now! More |
![]() Auf einem Gemeinschaftsstand präsentierte das KIT mit seinen Hochschul- und Industrie-partnern länderübergreifende Kooperationsprojekte in Bildung und Innovation. Mehr |
![]() Am 10. Mai besuchten der chinesische Gesandter-Botschaftsrat der Abteilung für Wissenschaft und Technik Herr Yin Jun und sein erster Sekretär Prof. Li Guoqiang das KIT. Mehr |
![]() Am 21. und 22. Mai 2019 nahm das Netzwerk KIT LINK am ersten BMBF-Forum International „The Future of Work“ für lebenswerte Arbeitswelten der Zukunft in Berlin teil. Mehr |
![]() Die Veranstaltungsreihe im Juni 2019, eine studentische Initiative von Miriam Rateike, befasst sich mit zukunfts-gerichtetem Gedenken und gesellschaftlicher Diskussion. Programm |
![]() „Was ich an Europa mag …“ das hielten Besucherinnen und Besucher des Verfassungsfests am Stand des KIT fest. Mehr |
![]() Bei einem offiziellen Empfang am 24. Mai 2019 gab es ein herzliches Willkommen für fünf Studenten von der University of North Carolina (UNC) in Charlotte im MINTernship-Programm. Mehr |
![]() The PhD School “Affordable Energy Transition: technological solutions and socio-economic constraints” will take place at Shanghai Jiaotong University (SJTU) and Zhejiang University (ZJU) in Hangzhou between 12 and 25 August 2019. More |
![]() Ob mit dem Rennrad, dem Mountainbike oder dem Trekkingrad: Vom 19. bis 23. Juni 2019 geht es auf der 22. Tour Eucor wieder in die Eucor-Universitätsstädte Karlsruhe, Straßburg, Mulhouse, Basel und Freiburg. Mehr |
![]() Universitäten am Oberrhein präsentieren Meilensteine ihrer Zusammenarbeit und richten grenzüberschreitende Professuren ein. |
![]() Das Eucor-Programm QUSTEC ermöglicht 39 jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Promotionsstellen mit außergewöhnlichen Ausbildungsmöglichkeiten. Mehr |
![]() Vom 27. bis 29. Juni 2019 findet am KIT das Meilensteintreffen von CuLTURE China mit einem reichhaltigen Kulturprogramm statt. Mehr |
![]() Der europäische Hochschulverbund EPICUR erhält von der Europäischen Kommission in den kommenden drei Jahren eine Förderung in Höhe von fünf Millionen Euro. Mehr |
![]() The KIT Alumniclub in Argentina and INTL will jointly organize a seminar on “Industrial sustainability, circular economy & de-centralized energy supply in Argentina”. More |
![]() The award is aimed at outstanding scientists (senior scientists) and research managers from abroad who have distinguished themselves through their work in areas relevant to Helmholtz. More |
![]() The first French-German conference on the application of AI will take place in Karlsruhe on October 1-2, 2019. More |
![]() Mitte Juli hat eine Delegation von 13 Wissenschaftlern und vier Rektoratsmitgliedern der Aristoteles Universität Thessaloniki das KIT zu einem gemeinsamen zweitägigen Workshop besucht. Mehr |
![]() Anfang Juli besuchte eine KIT-Delegation unter der Leitung von Vizepräsident Prof. Thomas Hirth die Universität Leeds. Gesprochen wurde über die Zusammenarbeit im Bereich Klima und Umwelt. Mehr |
![]() Zu den International Days am KIT startet der Videowett-bewerb für Studierende, Alumni und Angehörige des KIT, die einen Studienaufent-halt im Ausland oder einen Gaststudienaufenthalt am KIT gemacht haben. Mehr |
![]() Der interdisziplinäre Austausch zum Thema Energie stand im Mittelpunkt der offiziellen Abschlussveranstaltung am 19. Juli 2019 mit fünf Studierenden der University of North Carolina (UNC). Mehr |
![]() Bei der Abschlussveranstaltung am 26. Juli 2019 präsentierten drei Studierende von der University of Waterloo, Kanada, ihre Forschungs-studien, die sie im MINTernship-Programm am KIT absolvierten. Mehr |
![]() Slammer aus Karlsruhe können sich für einen Auftritt in Krasnodar am 5. Oktober 2019 bewerben. Beim „Städtepartnerslam“ treten ausschließlich Slammer aus den beiden Partnerstädten Krasnodar und Karlsruhe auf. Mehr |
In einem neuen Video beschreibt Eucor - The European Campus die grenzüberschreitenden Möglichkeiten für Studierende und Promovierende an den oberrheinischen Universitäten. |
![]() Die Koordinationsstelle zur Integration von Geflüchteten und Migrant*innen am KIT bietet ein Gasthörerprogramm für Geflüchtete an. Mehr |
![]() Das Online-Glossar bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell und komfortabel nach Übersetzungen von Begriffen zu suchen, die für das KIT in Forschung, Lehre und Innovation spezifisch sind. |
![]() Am 25. Juli 2019 hat KIT anlässlich des 10. Jubiläums des GEARE-Programms eingeladen. Kollegen von der SJTU kamen zur Feier. Mehr |
"Sino-German Summer School on Recent Advances in Materials Development" mit sechzehn Teilnehmern von den vier chinesischen Partnerunis. Mehr |
![]() Am 29. April 2019 wurde Prof. Müller mit dem Titel „Shandong Provincial Distinguished Foreign Expert“ ausgezeichnet. Die chinesische Provinz Shandong schloss mit ihm einen Beratervertrag mit zunächst dreijähriger Laufzeit ab. |
![]() Im September besuchten KIT-Vertreter die Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, eine der Partneruniversitäten im Europäischen Universitäts-verbands EPICUR. Mehr |
![]() Ende September besuchten Prof. Philip Binning (Senior Vice President and Dean of Graduate Studies and International Affairs) und Brit Bille Albrektsen (International Partnership Manager) das KIT. Mehr |
![]() Fünf Universitäts-Präsident(inn)en sowie sieben Vertreter(innen) der kommunalen Gebietskörper-schaften setzen Signal für eine intensivere, grenzüberschrei-tende Zusammenarbeit am Oberrhein. Mehr |
Am 11.10. feierten das KIT und die Tongji University das Bestehen der 20-jährigen Partnerschaft in Shanghai. Mehr |
![]() Beim Feedback-Workshop am gaben die MINTernship-Stipendiaten spannende Einblicke in ihre Forschungs-projekte und ihr Alltagsleben an der University of North Carolina at Charlotte (UNCC). Mehr |
![]() Mitte Oktober lud das Deutsch-Argentinische Hochschul-zentrum (DAHZ-CUAA) deutsche und argentinische Koordinatorinnen und Koordinatoren zur Auftaktveranstaltung für binationale Studiengänge ein. Mehr |
Argentinean Alumni, KIT professors and local experts met in Buenos Aires at the facilities of the Universidad Tecnológica Nacional (UTN) this September for a 4-day seminar. More |
![]() Höhepunkte des KIT-Alumni-Treffens Anfang November im US-amerikanischen Boston waren zwei Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Mehr |
![]() In Workshops und Diskussionen haben sich Mitarbeitende und Studierende des KIT sowie Gäste bei den International Days Mitte Oktober über internationale Erfahrungen und Aktivitäten ausgetauscht. Mehr |
![]() Am 13. November besuchten 15 deutsche und 15 russische junge Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Journalismus und Wissenschaft das KIT und erhielten Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Mehr |
![]() Für 2020 besteht erneut die Möglichkeit, am Energy Production & Infrastructure Center (EPIC) der University of North Carolina at Charlotte (UNCC) einen stipendien-finanzierten Forschungs-aufenthalt zu absolvieren. Mehr |
Mehr als 200 Wissenschaftle-rinnen, Wissenschaftler und Gäste aus der ganzen Welt haben im November das 20-jährige Bestehen des Pierre Auger-Observatoriums in Malargüe in Argentinien gefeiert. Mehr |
![]() Auf dem 21. deutsch-französischen Ministerrat am 16. Oktober 2019 in Toulouse wurde eine deutsch-franzö-sische Roadmap für ein Forschungs- und Innovations-netzwerk zur Künstlichen Intelligenz unterzeichnet. Mehr |
