Vertreterin des KIT zu Gast an der National Polytechnic University of Armenia (NPUA) in Jerewan

Die National Polytechnic University of Armenia (NPUA) in Jerewan gehört zu den führenden technischen Hochschulen in Armenien. Im Juli 2023 führte der Rektor der NPUA eine Delegation zur Auslotung der Kooperationspotenziale an, dabei wurden Kontakte zu den Forschenden des KIT hergestellt, die derzeit unter anderem in den Themengebieten nachhaltige Ressourcennutzung und Energiesysteme sowie angewandte Geowissenschaften weiterentwickelt werden. Im April 2024 besuchte Elena Pfeifer, Referentin für Osteuropa und Südkaukasus am KIT, im Rahmen eines Gegenbesuchs die NPUA. Ziel des Besuchs war es, die Beziehungen zu vertiefen und neue Möglichkeiten für gemeinsame Initiativen zwischen den beiden Institutionen zu erkunden.

Der Tag begann mit einer Begrüßungsrede von Dr. Sargis Asatryants, dem Vize-Rektor für Internationalisierung und Reformen. Elena Pfeifer stellte das KIT und seine Forschungsthemen kurz vor und präsentierte einen Überblick über internationale Fördermöglichkeiten. Vertreter der ausgewählten Fakultäten der NPUA diskutierten über die Kooperationsmöglichkeiten, gefolgt von den Präsentationen über die wissenschaftlichen Aktivitäten der Universität. Nach einer Networking-Kaffeepause stellte Ani Mamikonyan, Leiterin der Abteilung für Förderprogramme und Fundraising, weitere Kooperationsmöglichkeiten vor. Der Besuch endete mit einer Führung durch die ausgewählten Lehr- und Forschungseinrichtungen der NPUA, darunter die Armenian National Engineering Laboratories (ANEL), das Aerial Robotics Laboratory, das "Shneider Electrician-Tashir-ENA-HAPH" Zentrum für Exzellenz sowie den Lehrstuhl für Design und Bildende Kunst. Der erfolgreiche Besuch stärkte die Basis für zukünftige Partnerschaften.