Veranstaltungskalender
Freitag, 09. Mai 2025
13:00 - 14:00
International Coffee Break:
Meet the House of Competence (HoC) | Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz
Coffee Lecture
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz (HoC): Komm vorbei und stärke deine Interkulturellen Kompetenzen! (kostenfreier 45-Minuten Workshop)
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Meet the House of Competence KIT: Profitier doch auch von den Softskill-Kursen des HoC!
Location: Geb.11.40, R231
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz (HoC): Komm vorbei und stärke deine Interkulturellen Kompetenzen! (kostenfreier 45-Minuten Workshop)
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Meet the House of Competence KIT: Profitier doch auch von den Softskill-Kursen des HoC!
Location: Geb.11.40, R231
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
14:00 - 16:00
International Fair
Messe
Festsaal des Studierendenwerks, Adenauerring 7
Sich international engagieren, aber wie? Andere Kulturen kennenlernen, aber wo? Antworten auf diese Fragen gibt es auf der International Fair!
Im Rahmen der International Days 2025 veranstaltet das Studierendenwerk in Kooperation mit INTL eine Messe, auf der sich Hochschulgruppen, studentische Initiativen und Einrichtungen mit internationaler Ausrichtung präsentieren. Gleichzeitig ist die International Fair eine Plattform für alle internationalen Studierenden, die ein Stück ihrer Kultur zeigen möchten.
Infostände, Kurzvorträge, Bühnenauftritte, Präsentationen oder andere kreative und leckere (!) Kostproben stehen auf dem Programm.
Wenn ihr mehr über das bunte, internationale und vielfältige Leben am Campus erfahren und vielleicht sogar selbst über den Tellerrand hinausschauen möchtet, dann schaut am Europatag bei der International Fair vorbei!
Und für noch mehr Fernweh gibt es eine kleine Fotoausstellung des Wettbewerbs „Mein Auslandsaufenthalt“ sowie die Preisverleihung an die Gewinnerinnen und Gewinner.
Der Eintritt ist frei!
Montag, 12. Mai 2025
13:00 - 14:00
International Coffee Break:
International Buddy Programm - Karlsruhe für Einsteiger |
Praktikum im Ausland - warum nicht?
Coffee Lecture
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
International Buddy Programm: Karlsruhe für Einsteiger
Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und der Region. Hier gibt es neue Ideen, Netzwerke und Freundschaften. Es erwartet dich ein kurzer Vortrag zum Internationalen Buddy-Programm und viele Spiele zu Karlsruhe und Community-Building
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: INTL Buddy Programm
Zielgruppe: internationale Studierende
Praktikum im Ausland - warum nicht? Informier dich über Finanzierung und Programme weltweit.
Hol dir hilfreiche Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten (Erasmus+ und andere), lass dich inspirieren von den Erfahrungen von Kommilitoninnen und Kommilitonen und erfahren vom Forschungsaustausch in die USA (MINTernship).
📍 Location: Geb. 11.40, R231
🏢 Organized by: KOOR HKA, INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
International Buddy Programm: Karlsruhe für Einsteiger
Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und der Region. Hier gibt es neue Ideen, Netzwerke und Freundschaften. Es erwartet dich ein kurzer Vortrag zum Internationalen Buddy-Programm und viele Spiele zu Karlsruhe und Community-Building
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: INTL Buddy Programm
Zielgruppe: internationale Studierende
Praktikum im Ausland - warum nicht? Informier dich über Finanzierung und Programme weltweit.
Hol dir hilfreiche Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten (Erasmus+ und andere), lass dich inspirieren von den Erfahrungen von Kommilitoninnen und Kommilitonen und erfahren vom Forschungsaustausch in die USA (MINTernship).
📍 Location: Geb. 11.40, R231
🏢 Organized by: KOOR HKA, INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
Dienstag, 13. Mai 2025
12:30 - 16:30
Eucor-Workshop: Erfolgreich arbeiten im interkulturellen Dialog
Workshop
Geb. 11.40 Seminarraum 231
Arbeiten in einer Grenzregion bietet nicht nur sehr gute Kooperationsmöglichkeiten und erweitert berufliche und persönliche Netzwerke, sie stärkt auch das interkulturelle Umfeld und eröffnet neue Perspektiven.
In diesem Workshop möchten wir interkulturelle Kompetenzen der Mitarbeitenden aus Verwaltung und Wissenschaft stärken. Nach einem gemeinsamen Imbiss steht das Thema Interkulturalität in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion im Zentrum.
Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Sie wird angeboten von Eucor- The European Campus, dem trinationalen Universitätsverbund am Oberrhein mit den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT, und wird in Kooperation mit der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe organisiert.
In diesem Workshop möchten wir interkulturelle Kompetenzen der Mitarbeitenden aus Verwaltung und Wissenschaft stärken. Nach einem gemeinsamen Imbiss steht das Thema Interkulturalität in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion im Zentrum.
Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Sie wird angeboten von Eucor- The European Campus, dem trinationalen Universitätsverbund am Oberrhein mit den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT, und wird in Kooperation mit der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe organisiert.
13:00 - 14:00
International Coffee Break:
Infostände: Study and more! |
Doing your PhD at KIT
Coffee Lecture
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Study and more! Wir zeigen dir, was das KIT neben dem Fachstudium noch so bietet!
- Career Service: Vorteile des Programms „Study, stay, succeed in Karlsruhe”;
- AStA International: Tausch dich aus mit Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft, erfahre mehr über die politische Rolle der Studierenden am KIT und wie man sich engagieren kann;
- Student Health Lab: Mach mit beim Gesundheitsquiz;
- Hochschulsport: hier geht es sportlich zu und es gibt etwas zu gewinnen;
- MINT-Kolleg, Sprachenzentrum, Studienkolleg;
- International Student Center des Studierendenwerk; Services, Exkursionen und das Kulturscheckheft werden vorgestellt.
- Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) Über den Tellerrand schauen: In den Dialog zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft einsteigen
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: Verschiedene Einrichtungen des KIT
Zielgruppe: (internationale) Studierende
Doing your PhD at KIT: Hol dir Informationen zur Promotion am KIT
Die Entscheidung für ein Doktorat wirft viele Fragen auf: Was sind die Zulassungsvoraussetzungen? Welche Arten von Promotionen gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer wird mich betreuen? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das Karlsruher Haus des wissenschaftlichen Nachwuchses (KHYS) die Anlaufstelle für die Beratung von angehenden und aktuellen Doktoranden am KIT. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, einschließlich der notwendigen formalen Schritte, die vor, während und am Ende der Promotion wichtig sind, und informiert über Förderprogramme des KHYS.
Location: Geb.11.40, R214
Organized by: Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Study and more! Wir zeigen dir, was das KIT neben dem Fachstudium noch so bietet!
- Career Service: Vorteile des Programms „Study, stay, succeed in Karlsruhe”;
- AStA International: Tausch dich aus mit Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft, erfahre mehr über die politische Rolle der Studierenden am KIT und wie man sich engagieren kann;
- Student Health Lab: Mach mit beim Gesundheitsquiz;
- Hochschulsport: hier geht es sportlich zu und es gibt etwas zu gewinnen;
- MINT-Kolleg, Sprachenzentrum, Studienkolleg;
- International Student Center des Studierendenwerk; Services, Exkursionen und das Kulturscheckheft werden vorgestellt.
- Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) Über den Tellerrand schauen: In den Dialog zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft einsteigen
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: Verschiedene Einrichtungen des KIT
Zielgruppe: (internationale) Studierende
Doing your PhD at KIT: Hol dir Informationen zur Promotion am KIT
Die Entscheidung für ein Doktorat wirft viele Fragen auf: Was sind die Zulassungsvoraussetzungen? Welche Arten von Promotionen gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer wird mich betreuen? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das Karlsruher Haus des wissenschaftlichen Nachwuchses (KHYS) die Anlaufstelle für die Beratung von angehenden und aktuellen Doktoranden am KIT. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, einschließlich der notwendigen formalen Schritte, die vor, während und am Ende der Promotion wichtig sind, und informiert über Förderprogramme des KHYS.
Location: Geb.11.40, R214
Organized by: Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
17:00 - 19:00
Roundtable Africa: Potenziale, Herausforderungen und Chancen von Bildungs- und Forschungspartnerschaften
Diskussion
Triangel Transfer | Kultur | Raum - Kaiserstraße 93 / Kronenplatz – Raum: Space
Roundtable Africa: Potenziale, Herausforderungen und Chancen von Bildungs- und Forschungspartnerschaften
Starke Partnerschaften zwischen Organisationen in Deutschland und Afrika können ein Schlüsselelement sein, um das afrikanische Bildungs- und Wissenschaftssystem zu stärken und nachhaltig auszubauen. Ziel solcher Kooperationen ist, eine wirksame und kompetenzorientierte Transformation des afrikanischen Bildungs- und Forschungssektors zu unterstützen. Die bestehenden Modelle der Bildungs- und Forschungszusammenarbeit können diese Transformation nur eingeschränkt befördern.
Der Roundtable gibt Expertinnen und Experten eine Plattform, die Potentiale, Herausforderungen und Chancen zum Aufbau und der Vertiefung starker Partnerschaften wie auch neue Modelle für die Zusammenarbeit im Forschungs- und Bildungsbereich zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Starke Partnerschaften zwischen Organisationen in Deutschland und Afrika können ein Schlüsselelement sein, um das afrikanische Bildungs- und Wissenschaftssystem zu stärken und nachhaltig auszubauen. Ziel solcher Kooperationen ist, eine wirksame und kompetenzorientierte Transformation des afrikanischen Bildungs- und Forschungssektors zu unterstützen. Die bestehenden Modelle der Bildungs- und Forschungszusammenarbeit können diese Transformation nur eingeschränkt befördern.
Der Roundtable gibt Expertinnen und Experten eine Plattform, die Potentiale, Herausforderungen und Chancen zum Aufbau und der Vertiefung starker Partnerschaften wie auch neue Modelle für die Zusammenarbeit im Forschungs- und Bildungsbereich zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
mehr…
alle