Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
Montag, 12. Mai 2025
13:00 - 14:00 
International Coffee Break: Praktikum im Ausland - warum nicht?
Coffee Lecture
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
Praktikum im Ausland - warum nicht? Informier dich über Finanzierung und Programme weltweit.
Hol dir hilfreiche Infos zu Praktikum im Ausland weltweit mit Erasmus+. Lass dich von einem Testimonial inspirieren!
 
Treffe Hochschulgruppen, die Praktika und Forschungsaufenthalte anbieten (z.B. AIESEC)  und erfahre mehr über Angebote des IStO für Forschungsaufenthalte in den USA.
 
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: KOOR HKA, INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
 
 

Dienstag, 13. Mai 2025
12:30 - 16:30 
Eucor-Workshop: Erfolgreich arbeiten im interkulturellen Dialog
Workshop
Geb. 11.40 Seminarraum 231

Arbeiten in einer Grenzregion bietet nicht nur sehr gute Kooperationsmöglichkeiten und erweitert berufliche und persönliche Netzwerke, sie stärkt auch das interkulturelle Umfeld und eröffnet neue Perspektiven.  
 
In diesem Workshop möchten wir interkulturelle Kompetenzen der Mitarbeitenden aus Verwaltung und Wissenschaft stärken. Nach einem gemeinsamen Imbiss steht das Thema Interkulturalität in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion im Zentrum.
 
Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Sie wird angeboten von Eucor- The European Campus, dem trinationalen Universitätsverbund am Oberrhein mit den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT, und wird in Kooperation mit der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe organisiert.
 
--> Bitte melden Sie sich hier an! <--
 
Für die Veranstaltung können sich Mitarbeitende aller Eucor-Universitäten anmelden.
 
 

13:00 - 14:00 
International Coffee Break: Infostände: Study and more! | Doing your doctorate at KIT
Coffee Lecture
Tulla-Halle (Geb. 11.40)

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
Study and more! Wir zeigen dir, was das KIT neben dem Fachstudium noch so bietet! 
 
- Career Service: Vorteile des Programms „Study, stay, succeed in Karlsruhe”;  
- AStA International: Tausch dich aus mit Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft, erfahre mehr über die politische Rolle der Studierenden am KIT und wie man sich engagieren kann;  
- Student Health Lab: Mach mit beim Gesundheitsquiz;  
- Hochschulsport: hier geht es sportlich zu und es gibt etwas zu gewinnen;  
- MINT-Kolleg, Sprachenzentrum, Studienkolleg; 
- International Student Center des Studierendenwerk; Services, Exkursionen und das Kulturscheckheft werden vorgestellt. 
- Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) Über den Tellerrand schauen: In den Dialog zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft einsteigen
 
Location: Tulla-Halle (11.40) 
Organized by: Verschiedene Einrichtungen des KIT
Zielgruppe: (internationale) Studierende
 
 
Doing your doctorate at KIT: Hol dir Informationen zur Promotion am KIT
 
Die Entscheidung für eine Promotion wirft viele Fragen auf: Was sind die Zulassungsbedingungen? Welche Arten von Doktoraten gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut mich? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) die Anlaufstelle für die Beratung von angehenden und aktuellen Doktoranden am KIT. Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, einschließlich der notwendigen formalen Schritte, die vor, während und am Ende der Promotion wichtig sind, und informiert über die Förderprogramme des KHYS.

Location: Geb.11.40, R214 
Organized by: Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) 
Zielgruppe: alle Studierende des KIT 
 
 

14:00 - 16:00 
Übersetzen mit KI - Vorzüge und Fallstricke
Workshop
INFORMATIKOM (Geb. 50.19), Seminarraum 1

In diesem zweistündigen Workshop erkunden wir die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Übersetzungsprozess. Wir werfen einen Blick auf die Nutzung verschiedener KI-Modelle in der alltäglichen Praxis und diskutieren anhand von praktischen Beispielen die Vorteile und Grenzen von KI-gestützten Übersetzungstools. Abschließend ziehen wir ein Fazit für den optimalen Einsatz von KI im Übersetzungsalltag. 
 
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
 
Melden Sie sich bitte mit dem Betreff „Workshop“ per Mail an sprachendienst@intl.kit.edu an.

17:00 - 19:00 
Roundtable Africa: Potentials, challenges and opportunities of education and research partnerships
Diskussion
Triangel Transfer | Kultur | Raum - Kaiserstraße 93 / Kronenplatz – Raum: Space

 
Afrika steht vor einer Bildungs- und Wissenschaftsrevolution, die durch internationale Zusammenarbeit vorangetrieben werden kann. Wie starke Partnerschaften zwischen Deutschland und Afrika diesen Wandel wirksam unterstützen können, steht im Mittelpunkt des Roundtables.
 
Der Roundtable bietet Experten eine besondere Plattform, um das enorme Potenzial, die Herausforderungen und die Chancen für den Aufbau und die Vertiefung von Kooperationen zu diskutieren. Sie geben Einblicke in neue Modelle der Zusammenarbeit im Forschungs- und Bildungssektor, die zum Ziel haben, ein effektives und kompetenzorientiertes Wachstum des afrikanischen Bildungs- und Forschungssektors zu fördern.
 
Auf dem Podium:
Gudrun Chazotte (Head of Section Scholarship Programmes Africa-ST32, DAAD – German Academic Exchange Service) Dr. Annika Hampel (Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law, former Head of the Africa Centre, Uni Freiburg) Dr. Zegeye Mamo (Head of Emerging Cities Lab-Addis Ababa – a collaborative research lab between EiABC-AAU and Bauhaus University, Germany) Dr. Chris Funk (Director Climate Hazards Center, UC Santa Barbara) Prof. Dr. Ch. Borgemeister (Director of the Center for Development Research-ZEF)  
Moderation: Dr. Joerg Helmschrot (Project Coordinator Fast2Africa and WASANet, KIT, Windhoek, Namibia)
 
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.  
 

Mittwoch, 14. Mai 2025
13:00 - 14:00 
International Coffee Break: Internationales Buddy Programm: Karlsruhe für Einsteiger | Ask me anything für internationale Studierende am KIT
Coffee Lecture
International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd

Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute: Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und der Region. Hier gibt es neue Ideen, Netzwerke und Freundschaften. Es erwartet dich ein kurzer Vortrag zum Internationalen Buddy-Programm und viele Spiele zu Karlsruhe und Community-Building 
Location: Tulla-Halle (11.40) 
Organized by: INTL Buddy Programm
Zielgruppe: internationale Studierende
 
 
Das Team Willkommen & Integration (IStO) sowie das Team Zulassung (IStO) beantworten gerne die Fragen internationaler Studierender, die am KIT zugelassen sind, rund um die Themen Studienstart, Studienverlauf und Studienabschluss. 
 
📍 Location (Achtung abweichend!): International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd
🏢 Organized by: INTL, Team Willkommen & Integration (IStO), Team Zulassung (IStO)
🌍 Zielgruppe: Internationale Studierende im Bachelor oder Master
 

mehr…
alle