Zusammenarbeit der Helmholtz Gemeinschaft mit der Chinese Academy of Sciences (CAS) 2025
Die Helmholtz-Gemeinschaft ruft zur Einreichung von Bewerbungen für Mobilitätsstipendien für Forschungsaufenthalte am Institute der Chinese Academy of Science (CAS), um die Zusammenarbeit zwischen Helmholtz-Zentren und Einrichtungen in China auf den Themengebieten Energie, Klima, Gesundheit und Großgeräte / Forschungsinfrastrukturen zu initiieren oder auszubauen. Angesprochen sind sowohl bestehende als auch potenzielle neue Partnerschaften zwischen Helmholtz-Zentren und CAS-Instituten. Ziele dieser Maßnahme sind die Intensivierung des Austausches mit ausgewählten CAS-Instituten sowie die Steigerung der China-Kompetenz in der Helmholtz-Gemeinschaft. |
Ausschreibung |
Übersicht CAS-Institute, Universitäten und unterstützenden Organisationen sowie Forschungsinstitute |
Wer kann eine Bewerbung einreichen?
- Forschende des KIT richten ihre Bewerbung bis zum 24.02.2025 bei der DE Internationales via E-Mail an Oliver Kaas
Was wird gefördert?
1. PIFI-Programm (President’s International Fellowship Initiative):
- zehn Mobilitätsstipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie etablierte Forschende
- flexible Aufenthaltsdauer von bis zu neun Monaten an einem CAS-Institut in China (WICHTIG: Aufenthalte müssen im Jahr 2025 beginnen, können jedoch darüber hinausgehen)
- Übernahme aller Aufenthaltskosten von CAS
2. Mobilitätsstipendien für Promovierende:
- zehn Mobilitätsstipendien für Promovierende
- Aufenthalte von bis zu sechs Monaten an einem CAS-Institut in China
- Übernahme der Aufenthaltskosten von dem jeweiligen gastgebenden CAS-Institut
Modalitäten für die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die beiden personenbezogenen Mobilitätsstipendienprogramme:
WICHTIG: Es wird gebeten im Vorfeld einer Bewerbung das Vorhaben mit der jeweiligen Institutsleitung abzustimmen.
Forschende des KIT werden gebeten folgende Unterlagen einzureichen:
- CV und Publikationsliste der Kandidatin bzw. des Kandidaten
- Bewerbungsschreiben inkl. Motivationsbegründung und Angaben zur geplanten Dauer und Zielsetzung des Gastaufenthalts (max. eine Seite)
- Unterstützungs- bzw. Bestätigungsschreiben des gastgebenden CAS-Instituts*
*Sollte am KIT noch keine passende bilaterale Kooperation bestehen, vermittelt die Helmholtz Geschäftsstelle gerne ein passendes gastgebendes CAS-Institut.