![]() Seit 2002 organisieren das französische Ministerium MESRI und das BMBF ein Forum, das wissenschaftliche Experten aus beiden Ländern sowie Akteure aus dem Hochschul- und Forschungsbereich zusammenbringt. Das Forum, an dem KIT Vertreter teilgenommen haben, fand dieses Mal am 9.12.2022 in Paris statt. Ziel des Forums ist es, eine Abstimmung auf hoher Ebene über die Strategien und Prioritäten der Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands und Frankreichs zu erreichen. Mehr |
![]() Am Mittwoch, 7. Dezember 2022 um 18.30 Uhr findet im Gastdozentenhaus (Campus Süd, Geb. 01.52) ein neuer Ableger des University Clubs der KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. (KFG) statt. Spannende Referenten (Prof. Dr. Eric Sax, ITIV; Axel Gern, CEO Torc EU GmbH) werden das Thema "Autonomes Fahren - Magie oder Sensorik?" vorstellen. Anschließend gibt es ausreichend Zeit für Diskussionen. Außerdem wird KA-RaceIng ihren neuesten Elektro-Rennwagen vorstellen. Mehr |
Am Donnerstag, den 13. Oktober hat Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationales, neue International Excellence Fellows am KIT begrüßt. Mit den International Excellence Grants (IEG) können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT unkompliziert und zeitnah herausragende Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland einladen. Die aktuelle Nominierungsfrist ist am 15. November 2022. Mehr |
![]() Dr. M. Veronica Ganduglia-Pirovano wird die nächste Sprecherin der KIT International Excellence Talks mit dem Thema “Rational Design of Materials for Energy Production and a Cleaner Future” sein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 23. November 2022 um 15 Uhr sowohl in Präsenz als auch virtuell über Zoom statt. Eine Registrierung ist für die Teilnahme der Präsenzveranstaltung nötig. Mehr Informationen über die Sprecherin und über die Einzelheiten des Talks sowie die Registrierung finden Sie auf unsere Webseite. Mehr |
![]() Diese Umfrage dient dazu, die Erfahrungen mit der Verwendung und Verwaltung von Studentenausweisen zu verstehen und einige Einblicke in das Wissen und/oder die Erfahrungen mit dem Europäischen Studentenausweis zu sammeln. Sie sollte nicht länger als 10 Minuten dauern. Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig, und die Antworten sind völlig anonym und vertraulich: Es werden keine persönlichen Daten erhoben, und die Ergebnisse werden auf aggregierter Ebene ausgewertet. Mehr |
![]() Eucor am KIT veranstaltet ein Kommunikationstraining in Zusammenarbeit mit der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe. Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende des KIT, die ihre Französischkenntnisse verbessern möchten. Ab 10. November findet der Kurs an 6 Terminen à 90 Minuten statt, Voraussetzunng: Sprachnieveau A2-B1. Anmeldefrist: 6. November. Mehr |
![]() Assoc. Prof. Dr. Jennifer Pazour wird die nächste Sprecherin der KIT International Excellence Talks mit dem Thema “Order Fulfillment Design for an Omnichannel World” sein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 25. Oktober 2022 um 17 Uhr sowohl in Präsenz als auch virtuell über Zoom statt. Eine Registrierung ist für die Teilnahme der Präsenzveranstaltung nötig. Mehr Informationen über die Sprecherin und über die Einzelheiten des Talks sowie die Registrierung finden Sie auf unsere Webseite. Mehr |
![]() 2022 findet erneut der Online-Studieninformationstag der TU9-Allianz, der TU9-Sneak Peek, am 19. und 20. September von jeweils 13:00–18:15, Uhr statt. Das KIT ist mit „KIT2GO – Infos aus erster Hand“ vertreten - in dreißig Minuten das KIT, einige seiner über 22.000 Studierenden und Karlsruhe kennenlernen! KIT2GO macht‘s möglich! Mehr |
![]() Prof. Dr. Hoshin V. Gupta wird der nächste Sprecher der KIT International Excellence Talks mit dem Thema "Towards Physical-Conceptual Modeling of Mass, Energy and Information Flows Using Machine Learning Technology" sein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 29. September 2022 um 17 Uhr sowohl in Präsenz als auch virtuell über Zoom statt. Eine Registrierung ist für die Teilnahme der Präsenzveranstaltung nötig. Mehr Informationen über den Sprecher und über die Einzelheiten des Talks sowie die Registrierung finden Sie auf unserer Webseite Mehr |
![]() Sie können aus einem breiten Angebot an Kursen in den Bereichen Sprache & Kultur, Geistes- und Geisteswissenschaften, Sprachtraining für Mobilität und Programme zu Umweltfragen, nachhaltiger Entwicklung und europäischer Identität wählen. Eine neue Bewerbungsphase ist vom 24. August bis zum 18. September 2022 geöffnet. Mehr |
![]() Das jährliche Eucor-Förderinstrument Seed Money ist ausgeschrieben: Bewerben können sich innovative grenzüberschreitende Projekte in den Bereichen Forschung und Innovation und im Bereich der Lehre. Die Bewerbung ist bis zum 29. September 2022 für Forschende und Lehrende auf eine Förderung von bis zu 60.000 € möglich. Alle Informationen zur Antragsstellung finden Sie auf der Website. Mehr |
![]() Am 28. und 29. Juli organisierte das KIT mit der Aristoteles Universität Thessaloniki einen Workshop zur Weiterentwicklung der strategischen Partnerschaft zwischen beiden Universitäten, bei den Ideen für weitere Kooperationspotenziale ausgetauscht wurden. Im Rahmen des Besuchs des Rektors Nikos Papaioannous wurde ein Memorandum of Understanding zur Intensivierung der Kooperation zwischen der AUTh und dem KIT unterzeichnet. Mehr |
![]() Am 11.07.2022 fand eine Begrüßungsveranstaltung für die neuen International Excellence Fellows statt. Dabei hatten die Fellows und ihre gastgebenden Professorinnen und Professoren die Gelegenheit, sich informell auszutauschen. Mehr |
![]() Um den Austausch zwischen Experten und Studenten in Deutschland und China zu fördern, findet die TRENT Summer School vom 18.- 22.Juli 2022 statt. Die Themen umfassen verschiedene Elemente des gesamten Ökosystems der Seen, Sedimenten, Oberflächengewässern, Ökotoxikologie sowie der Wasserpolitik der beiden Länder. Bewerbungsschluss: 10. Juli 2022. Mehr |
![]() Erasmus+ ist eine europäische Erfolgsgeschichte: Am 15. Juni 2022 feierte das bekannteste Bildungsprogramm der Europäischen Union sein 35-jähriges Bestehen. Passend zum Geburtstag erscheint ein Zeitzeichen im WDR und am 1. Juli wird das Programm mit der Ausgabe einer 2-Euro-Gedenkmünze in der Euro-Zone gewürdigt. Weitere Informationen und Aktivitäten rund um das Jubiläum finden Sie auf der Webseite des DAAD. Mehr |
![]() Prof. Dr. Kamran Behdinan wird der nächste Sprecher der KIT International Excellence Talks mit dem Thema "Multidisciplinary Design and Analysis of Multifunctional Lightweight Systems" sein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14. Juli 2022 um 17 Uhr virtuell über Zoom statt. Mehr Informationen über den Sprecher und den Inhalt seines Talks und den Zoom Link finden Sie auf unsere Webseite. Mehr |
Das KIT nahm an der Viva Technology 2022 teil, das wichtigste Event für Start-ups und Innovationsakteure in Frankreich. Die sechste Ausgabe fand vom 15. bis 18. Juni 2022 auf dem Paris Expo Porte de Versailles statt. Mehr |
![]() Die Delegation der Université Grenoble Alpes, vertreten durch Professorin Karine Samuel, Vizepräsidentin für Outreach und Internationale Beziehungen, Professorin Eirini Sarigiannidou, Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten Grenoble INP, Dr. Florence Lefebvre-Joud, Forschungsdirektorin CEA-LITEN und Elisa Glangeaud, Direktorin für International Outreach und Delegierte der Generaldirektion für Internationale und Territoriale Entwicklung, besuchte das KIT vom 2. bis 4. Mai. |
![]() Endlich ist die Tour Eucor wieder zurück! In der Pfingstwoche fand nach Zwangspausen und Kürzung die Tour Eucor 2022 regulär statt. Wir sind begeistert, was der Verein und die ehrenamtlichen Helfer:innen auf die Beine gestellt haben! Matthias Mair, Student am KIT hat einen der Startplätze erhalten und für uns berichtet. Mehr |
![]() Im Rahmen der zweiten INTERNATIONAL DAYS der Dienstleistungseinheit Internationales versammeln sich Menschen aus Wissenschaft, Kultur und Politik am KIT, um mit einem breiten Publikum ihre Ideen und Erfahrungen rund um das Thema interkulturelle Diversität zu teilen und sich zu vernetzen. Besucherinnen und Besucher können sich auf Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen, Messestände auf dem Ehrenhof und vieles mehr freuen. Mehr |
![]() Viktor Yengibaryan, Botschafter der Republik Armenien in Deutschland, und Günter Pilarsky, Honorarkonsul der Republik Armenien in Karlsruhe, haben das KIT am Freitag, den 22. April besucht und sich über aktuelle Projekte der Energie- und der Nachhaltigkeitsforschung informiert. Dabei ging es auch um Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit sowie des Austauschs von Studierenden und Forschenden. Mehr |
![]() Ministerpräsident Kretschmann zu Besuch beim Hochschulverbund Eucor – The European Campus in Straßburg Mehr |
Info-Veranstaltungen für Studis zum WiSe 2022/23 Vom 16. Mai bis zum 13. Juni steht die Registrierung für die EPICUR-Kursangebote im Wintersemester 22/23 allen KIT Studierenden offen. Bereichere Dein Kurrikulum und lerne zusammen mit Studierenden aus 9 Universitäten in Europa. Lerne mehr über die Kurse und das Anmeldeverfahren bei unseren beiden Informationsveranstaltungen auf Zoom am 16. Mai um 17 Uhr und am 24. Mai um 10 Uhr. Beiden Sessions kannst Du über den Link beitreten. Mehr |
![]() An der EPICUR-Partneruniversität AMU in Posen findet zum 15. Mal das internationale Festival "Universitas Cantat" statt. In Folge eines EPICUR-Delegationsbesuchs im September 2021 kann in diesem Jahr auch der Kammerchor des KIT unter der Leitung von Musikdirektor Nikolaus Indlekofer mit 26 Sängerinnen und Sängern einen Beitrag zu dem musikalischen Austausch verschiedener Universitätschöre leisten. Mehr |
![]() Am 5. Mai findet die Veranstaltung "Wissenschaftsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen" statt. Diese richtet sich an Wissenschaftler*innen sowie Mitarbeitende der Hochschulverwaltung und wird von der Trinationalen Metropolregion und der Universität Straßburg organisiert, in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Hochschule und Eucor. Die Veranstaltung findet hybrid (online und in Straßburg) statt. Anmeldeschluss: 28. April. Mehr |
![]() Zu Beginn des Sommersemesters können sich Studierende und alle Interessierten am KIT über Eucor informieren. Am 27. April, 12-14 Uhr beantwortet das Eucor-Team Fragen bei Kaffee und Tee vor der Mensa am Adenauerring. Mehr |
![]() Am Donnerstag, den 28. April 2022 um 17:00 Uhr, wird Prof. Dr. Andrew Forbes beim International Excellence Talk zum Thema "Seeing the Invisible with Quantum Ghosts" sprechen. Mehr |
![]() Die von KIT und Arts et Métiers im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft organisierte Jubiläumsveranstaltung zur Feier von 25 Jahren Doppeldiplom KIT / Arts et Métiers und 5 Jahren Deutsch-Französisches Institut für Zukunftsindustrie hat Ende März in Metz, Frankreich, stattgefunden. In ihrer Videobotschaft lobte die französische Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, die Partnerschaft als europäisches Erfolgsmodell. Mehr |
![]() Wenige Tage vor der Vergabe des Leibniz-Preises 2022 sprach Frau Prof. Arneth mit EPICUR über ihre Forschung und ihre Teilnahme am zweiten EPICamp zu „Nachhaltigkeit, Materialverwendung und Klimagerechtigkeit“. Mehr |
![]() In einem Interview erklären Ph. D. David John Jones und sein Gastgeber Dr. Alexander Colsmann vom KIT, wie sich die komplementären Fähigkeiten zwischen Melbourne und Karlsruhe zu einer fruchtbaren und erfolgreichen Zusammenarbeit entwickelt haben. Unter "Mehr" ist das vollständige Interview zu finden. Mehr |
![]() Gruppen von bis zu fünf Nachwuchswissenschafltern der EPICUR Partneruniversitäten haben nun die Möglichkeit sich bis zum 15.April für die erste Edition der EPICradles zu bewerben. Die Teilnahme wird mit individuellen Stipendien von bis zu 3.000€ gefördert. Mehr |
![]() Das deutsch-chilenische Projekt IECO veranstaltet vom 27. März bis 2. April 2022 eine DAAD-Summer School zum Thema Eco-Industrial Development und Kreislaufwirtschaft in Valdivia, Chile. Host ist die Universidad Austral de Chile. Die Summer School richtet sich an Studierende im Master oder PhD, die an einer der IECO-Partneruniversitäten (KIT, Universidad Austral de Chile, Universidad de Concepción und Universidad de Chile) eingeschrieben sind. Mehr |
![]() 120 Teilnehmende, 3 Länder, über 600 Kilometer. Vom 6.-11.Juni 2022 geht es auf der 23. Tour Eucor in die Eucor-Universitätsstädte Karlsruhe, Straßburg, Mulhouse, Basel und Freiburg. Wie jedes Jahr können sich Studierende, Mitarbeitende und Alumni der 5 Eucor Städte anmelden. Anmeldezeitraum: 13.02 - 17.03 Mehr |
Nachwuchsforschende der EPICUR Universitäten und darüber hinaus sind am 31. März und 1. April herzlich eingeladen, das fünfte - virtuell stattfindende - EPICamp „Nachhaltige Städte und regionale Wandel. Beleuchtung co-evolutionärer Stadt-Hinterland Beziehungen“ zu nutzen, um sich über verschiedene Disziplinen, Forschungsbereiche und Ländergrenzen hinweg auszutauschen und zu vernetzen. Die Anmeldefrist für aktive Programmbeiträge läuft noch bis zum 07. März 2022. Mehr |
![]() Ab März 2022 findet wieder die beliebte Eucor-Fortbildung statt. An insgesamt sechs Terminen können in interaktiven Sprachworkshops Französisch-Kenntnisse verbessert und interkulturelle Kompetenzen vertieft werden. Das Zentrum für grenzüberschreitende Kompetenzen NovaTris der Université de Haute-Alsace richtet sich mit dieser Fortbildung an Mitarbeitende in Verwaltung, Lehre und Forschung aller Eucor-Universitäten. Mehr |
Nachwuchsforschende der EPICUR Universitäten und darüber hinaus sind am 23. und 24. März herzlich eingeladen, das vierte - virtuell stattfindende - EPICamp „Hydrosphäre: Herausforderungen in der Erhaltung und Nutzung von Wasser (Öko-)Systemen im Anthropozän“ zu nutzen, um sich über verschiedene Disziplinen, Forschungsbereiche und Ländergrenzen hinweg auszutauschen und zu vernetzen. Die Anmeldefrist für aktive Programmbeiträge läuft noch bis zum 15. Februar 2022. Mehr |
![]() Prof. Dr. Marcel Utz wird der nächste Sprecher der KIT International Excellence Talks mit dem Thema "Micro-scale Magnetic Resonance as a Quantitative Tool for Biology" sein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. Januar um 18 Uhr virtuell über Zoom statt. Mehr |
Sie haben Erfahrung mit virtuellen oder hybriden Praktika? Nehmen Sie an unserer Veranstaltung am 31. Januar 2022 teil und lassen Sie Ihre Erkenntnisse in unseren Best Practice Guide mit einfließen! Die Veranstaltung richtet sich an Arbeitgeber, Studierende, Lehrende und Angestellte der Universität. Mehr |
![]() Die EPICUR Universitätsallianz gibt mit großer Freude ihren neuen Partner bekannt: Die Süddänische Universität! Velkommen til EPICUR, SDU! Mehr |
![]() Für EPICUR als europäische Hochschulallianz ist dieses Thema offensichtlich von besonderer Bedeutung. Nachwuchsforschende, die diese Begeisterung mit uns teilen, sind am 21. und 22. Januar 2022 herzlich eingeladen, sich an unserem regen Austausch über Ländergrenzen und Disziplinen hinweg zu beteiligen. Die Anmeldefrist für aktive Programmbeiträge läuft bis zum 7. Januar. Mehr |
![]() Im Rahmen des „Lateinamerika-Zyklus“ des Runden Tisches „Internationalisierung“ des BMBF lädt das KIT ein zum online-Austausch mit Deutschland-Alumni aus Lateinamerika zum Thema Entwicklung und Implementierung einer Kreislaufwirtschaft, am 17. Januar 2022, 15:00 – 17:30 Uhr CET. Mehr |
